VfR Bad Bellingen

e.V. seit 1924

VfR nach Platzverweis ohne Punkte / Zweite mit Auswärtssieg

27. Oktober 2019 - 21:36 -- Jürgen Escher

Landesliga

FC Freiburg/St-Georgen – VfR Bad Bellingen 3:1

Tor: Kai Schillinger

VfR nach Platzverweis ohne Punkte
Das Verletzungspech beim VfR reißt nicht ab. Jetzt musste Trainer Werner Gottschling zusätzlich noch auf Kapitän Moritz Reif verzichten, den es im Training erwischt hat.  Gerademal drei Ersatzspieler nahmen auf der Bank Platz. Das Spiel auf dem schmalen Kunstrasenplatz der Gastgeber fing für den VfR aber richtig gut an. Zwar musste Sven Rodehau in der 6. Minute einen Ball mit einer Glanz-Reaktion klären, danach war der VfR gut im Spiel. Andrija Micic scheitere (8.) aus kurzer Distanz am Torhüter der Platzherren, dann war „Schädel-Kai“ (Kai Schillinger), der seit Wochen in glänzender Form spielt, nach einer Eck mit dem Kopf zur Stelle (9.) und setzte den Ball zum 0:1 in die Maschen. In der 18. Minute mussten die Bellingern den Ausgleich hinnehmen, als man zu sorglos in der Abwehr war. In der 38. Minute hatte Andrija Micic ein Großchance, konnte sie aber nicht verwerten. Es kam die 40. Spielminute die das Spiel entschied. Jonas Domagala erhielt wegen Foulspiels direkt die Rote Karte. Nun lief nicht mehr viel im VfR-Spiel zusammen und man musste in der zweiten Hälfte noch zwei Gegentore schlucken. Für Enno Meyer war es das vorerst letzte Spiel. Er wird nun für 7 Monate als Skilehrer nach Kanada gehen und dem VfR ziemlich fehlen.
(JE)

*****************************************************

Kreisliga B

TuS Lö-Stetten II  - VfR Bad Bellingen II  2:3

Tore:
Robin Völkel (2)
Dominik Hugenschmidt

Eine gute Erste Hälfte sichert den Auswärtssieg
Bei frühlingshaftem Wetter hätte es für die zweite Mannschaft des VfR Bad Bellingen nicht besser losgehen können. Bereits in der 9. Minute konnte Robin Völkel nach einer Kopfballverlängerung von Maxi Lais den Torwart des Gastgebers mit einem technisch anspruchsvollen Schlenzer überwinden. Der VfR setzte den Gegner schon früh unter Druck und ließ ihn nur mit langen Bällen aus der eigenen Hälfte. Die Gastgeber kamen nach dem Gegentor vor allem mit diagonalen Bällen über die rechte Abwehrseite des VfR. Die Abwehr hielt stand und ließ nur wenige Chancen zu, die alle vom Torwart Luca Bannwarth glänzend pariert wurden. Durch schöne Pass-Stafetten über Max Ernst, Ahmed Hasnaoui und Maxi Lais kam man noch zu weiteren Chancen, ehe ein präziser langer Ball vom Innenverteidiger und Trainer Danilo Kuhl direkt in den Lauf von Robin Völkel zum 0:2 (21. Minute) führte. Robin nahm den Ball mit einem tollen ersten Kontakt mit und konnte mit dem eigentlich schwächeren rechten Fuß den Torwart überwinden. Verletzungsbedingt kam Marvin Tröndlin für Jannik Hugenschmidt ins Spiel und verrichtete gute Abwehrarbeit auf der rechten Seite. Der VfR bemühte sich das Spiel zu kontrollieren und man konnte sehen, wie sich das Team von Spiel zu Spiel spielerisch weiterentwickelt. In der 31. Minute gelang dem Gastgeber dann der Anschlusstreffer. Nach einer Flanke von der rechten Seite konnte Danilo Kuhl den Ball zwar mit dem Kopf klären, dieser landete allerdings am linken Strafraumeck genau auf dem Fuß eines Angreifers der durch einen Sonntagschuss in den Winkel traf. Unbeeindruckt und angetrieben vom Siegeswillen erspielte sich der VfR Chance um Chance. Nach einer Ecke war es dann soweit. Der Ball wird vom Gastgeber in den linken Rückraum geklärt, dort lauerte Dominik Hugenschmidt und traf durch einen traumhaften Fernschuss ins rechte Eck (41. Minute). Der VfR war bemüht nach der Halbzeit die Führung zu verteidigen und schaffte es, den Gegner weit weg vom Tor zu halten. Das Spiel spielte sich vor allem im Mittelfeld ab. Das VfR-Mittelfeld war mit Robin Völkel, Florian Gempp, Timo Höferlin und Ahmed Hasnaoui aber so zweikampfstark, dass die Abwehr um Kapitän Marvin Riede keine großen Probleme hatte. Das Spiel wurde nun härter geführt und es kam immer wieder zu kleineren Fouls. Verletzungsbedingt musste dann Danilo Kuhl vom Feld, für ihn kam Tobias Schlossar welcher ins rechte Mittelfeld rutschte. Erst in der 86. Minute gelang dem Gastgeber aus stark abseitsverdächtiger Position der Anschlusstreffer. Der VfR konnte aber durch entschlossene Abwehrarbeit und starker Moral den dritten Sieg der Saison einfahren und steht nun mit vier Punkten Abstand zu den Abstiegsrängen auf Platz 12. in der Tabelle. Das Team bedankt sich bei den zahlreichen Fans die den Weg aus Bad Bellingen auf sich genommen hatten und freut sich, wenn Sie am nächsten Samstag gegen den direkten Abstiegskonkurrenten TJZ Weil das Team unterstützen. Anstoß ist am 02.11.2019 um 19:00 Uhr in Bad Bellingen.
(DK)

 

Kontakt und Social Media 

twitter