Steckte noch die Niederlage von Weil in den Köpfen der Elf, war es das windige Wetter oder einfach nur ein schlechter Tag? Diese Fragen stellten sich die Zuschauer nachdem das Spiel begonnen hatte. Irgendwie bekam der VfR keinen Fuß auf den Boden. Die Gäste machten von Beginn an Wirbel und Torhüter Patrick Büchin klärte in den ersten zehn Minute gleich dreimal gegen Fahrnauer Stürmer die alleine auf ihn zuliefen. Die Partie war auf VfR-Seite von vielen Fehlpässen und verlorenen Dribblings gekennzeichnet. Dies veranlasst Coach, Werner Gottschling, schon vor der Pause mit einer Auswechslung (Dosenbach für Schöne) zu reagieren. Die erste brauchbare Torchance des VfR stammte aus der 25. Minute als Moritz Reif einen Kopfball übers Tor setzte. Zwei Minuten später ein Lichtblick. Thomas Roßkopf setzte Moritz Reif per Kopfball in Szene, der die Vorlage zum 1:0 Führungstreffer verwandelte. Der Vorsprung hielt jedoch nicht lange. Die Gäste aus Fahrnau glichen in der 32. Minute nach einem von Leon Dickau verschuldeten Foulelfmeter zum 1:1 aus. Nach der Halbzeit zeigte sich der VfR präsenter auf dem Platz, konnte dies aber nur bedingt in gute Torchancen ausnützen. Das Spiel fand überwiegend im Mittelfeld statt. Fahrnau konnte in der 2. Halbzeit kaum für nennenswerte Gefahr vor dem Bellinger Tor sorgen. Der für Adrian Grozinger eingewechselte Jonas Dosenbach avancierte zum Matschwinner, als er in der 77. Minute einen von Dominik Fräulin auf den fünf-Meter-Raum gezirkelten Eckball mit einem wuchtigen Kopfstoß zum 2:1 in die Maschen der Gäste versenkte. In der Endphase hatte „Dosi“ eine weitere Kopfballchance, die er jedoch nicht nutzen konnte. Zum Ende des Spiel kam ein noch zu einer kuriosen Szene. Ein Fahrnauer Spieler erhielt vom gut leitenden Schiedsrichter die gelbe Karte gezeigt, weil dieser nicht einsichtig war, erhielt er nicht nur die Gelb/Rote Karte sondern wurde auch noch zusätzlich mit der Rote Karte bestraft.