VfR Bad Bellingen

e.V. seit 1924

Auf Tabellen-Platz 2 geklettert

20. November 2017 - 0:23 -- Jürgen Escher

Gespannt waren die VfR-Fans, ob sie wieder so eine fabelhaft Leistung ihrer Cracks zu sehen bekommen, wie im letzten Spiel in Lörrach. Platzwart Rainer Geugelin hat bei der Herrichtung des Rasenplatzes alles gegeben, um für beste Platzverhältnisse zu sorgen. Bei dem November-Wetter ist dies alles andere als einfach. Tatkräftig unterstützt wurde er von einigen Spielern der Ersten, die noch am Spiel-Vormittag Hand anlegten. Alles war parat für ein schönes letztes Heimspiel in diesem Jahr, selbst zwei Bürgermeister-Kandidaten waren präsent. Trainer Werner Gottschling musste auf den verletzten Leon Dickau und auf Ahmed Hasnaoui (Urlaub) verzichten. Die ersten ca. 15 Minuten tasteten sich die beiden Mannschaften ab, danach übernahm der VfR mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel. Torchancen waren in der ersten halben Stunde eher Mangelware. Ein Schuss von Brennet (16. Min.) konnte abgeblockt werden und Yannik Domagala (28. Min.) scheiterte am Außenpfosten. Dann aber brillierte der VfR mit klugem Passspiel. Über links setzte sich „Vollstrecker“ Jonas Dosenbach durch und legte quer auf Capitano Moritz Reif der den Ball zum 1:0 (30. Min.) nur noch über die Linie drücken musste. Das 2:0 in der 35. Minute war praktisch eine Dublette. Dieses Mal setzte sich Goalgetter Tim Siegin über links durch und spielte uneigennützig quer und wiederum hatte Capitano Reif keine Mühe den Ball über die Linie zu befördern. Nach der Pause hatten die Gäste die erste Torchance, als ein Schuss knapp am Bellinger Tor vorbeistrich. Dann war der VfR wieder dran. Jonas Dosenbach (50. Min.) verfehlte eine Hereingabe und Christian Ophoven (57. Min.) setzte einen Kopfball knapp über die Latte. Die Brenneter machten nun mehr Druck und hatten kurzfristig etwas mehr vom Spiel. Eine Chance nach einer Eckball (63. Min.) wurde von Brennet noch vergeben, aber in der 66. Minute gelang ihnen, wiederum bei einem Eckball, dann das 2:1 Anschlusstor. Der VfR zeigte aber die Zähne und reagierte umgehend. Einem Befreiungsschlag setzte Tim Siegin (67. Min.) nach, überwand den Torhüter und lochte zum 3:1 und damit zu seinem 20. Saisontor ein. Etwas Glück hatten VfR-Torhüter Sven Rodehau in der 69. Minute, als er bei einer Rettungstat aus dem Tor stürmte und den Gäste-Stürmer außerhalb des Strafraums foulte und dafür die Gelbe Karte vom Schiedsrichter gezeigt bekam. Tim Siegin setzte bei einem Angriff (76. Min.) den Ball an den Außenpfosten und vergab damit eine weitere Ergebniserhöhung. Klarer und verdienter Sieg im letzten Heimspiel in diesem Jahr. Durch zwei Spielausfälle kletterte der VfR nun auf den 2. Tabellenplatz und hat sich in der Spitzengruppe festgebissen.

Bilder und Videos: Andrea Grobecker

weitere Bilder siehe:

https://www.fupa.net/galerie/vfr-bad-bellingen-spvgg-brennet-oeflingen-250932/foto1.html

Kontakt und Social Media 

twitter