Das erste Spiel in der Bezirksliga, auswärts beim letztjährigen Tabellenfünften FC Wehr, stand von vorne herein nicht unter einem besonders guten Stern. Trainer Werner Gottschling musste gleich auf fünf Spieler verzichten. Thomas Roßkopf, Kapitän Moritz Reif und Dominik Fräulin, waren verletzungsbedingt nicht im Kader und Tim Weber und Jakob Hugenschmidt befanden sich im Urlaub. Trotzdem konnte der VfR-Coach eine schlagkräftige Elf aufbieten. Die Bellinger nahmen gleich nach Anpfiff das Spielgeschehen in den ersten Minuten in die Hand und begannen gut. In der 7. Minute war die Abwehr allerdings kurzzeitig etwas unorientiert, als aus dem Wehrer Mittelfeld ein langer Ball über die VfR-Abwehr auf die linke Seite geschlagen wurde. Leon Dickau versuchte noch den Gegenspieler zu attackieren, was ihm auch gelang, allerdings hatte der Wehrer Stürmer das Glück, dass der Ball wieder vor seine Füße fiel und er freien Weg aufs VfR-Tor hatte. „Fänger“ Patrick Büchin versuchte vergebens den Torschuss abzuwehren, so dass bereits in der 7. Minute, wie sich am Ende herausstellte, das spielentscheidende Tor zum 1:0 für die Platzherren fiel. Die VfR-Jungs ließen sich durch den Rückstand nicht aus dem Konzept bringen und verlagerten das Spielgeschehen überwiegend in die Wehrer Hälfte. Auch die Torchancen lagen ausschließlich auf VfR-Seite. Tim „Schille“ Schillinger setzte einen Torschuss (12. Min.) übers Tor. Ein Schuss (21. Min.) von Adrian Grozinger parierte der Wehrer Torhüter glänzend. In der 39. Minute hatte Tim „Sieggi“ Siegin eine Hundertprozentige auf dem Fuß. Er setzte sich durch und stand frei vor dem Goalie der Platzherren, der seinen Schuss zum Eckball klärte. Die darauf folgende Ecke nahm „Schille“ per Direktabnahme und setzte den Ball knapp neben den Torpfosten. Ein Schuss von Maxi Lais, der über die rechte Seite durchbrach, war Beute des Wehrer Torhüters. Kurz vor dem Halbzeitpfiff klatschte ein Schuss von „Sieggi“ Siegin an den Torpfosten und ein Schuss von Jonas Dosenbach verfehlte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte knapp das Tor. Chancen der Platzherren in der ersten Hälfte? Außer dem Tor keine. Auch nach der Pause nahm der VfR wieder das Spielgeschehen in die Hand und Jonas „Dosi“ Dosenbach eröffnete die zweite Hälfte gleich mit einem Schuss, der sichere Beute des FC-Goalie war. Die Elf von FC-Trainer Michael Schenker versuchte sich nochmals in Erinnerung zu bringen und sorgte in der 61. Minute mit einem Schuss, der das Tor verfehlte, für Gefahr. Zwei Minuten später zeigte „Fänger“ Büchin seine Klasse, als er nach einem schnell ausgeführten Freistoß der Platzherren, den Ball des alleine auf ihn heranstürmenden Wehrer Spielers zu Ecke abwehrte. Der VfR versuchte alles, löste die Vierer-Abwehrkette auf, spielte in der Abwehr Mann gegen Mann, um noch mehr Druck auf das Wehrer Tor zu entfachen. Trainer Werner Gottschling beorderte den für den verletzt ausgeschiedenen Kai Schillinger eingewechselten Tim Schulz (85. Min.) ins Sturmzentrum. Adrian Grozinger zirkelte in der Schlussphase eine Flanke auf Maxi Lais, die dieser ganz knapp verfehlte. Adrian Grozinger sorgte kurz vor Ende der Partie nochmal für Gefahr, hatte aber Pech, dass sein Schuss nur die Torlatte streifte. Resümee nach Spielende. Ein guter Auftritt des VfR, der spielerisch dominierte, sich aber durch die mangelnde Chancenauswertung nicht belohnte.