VfR Bad Bellingen

e.V. seit 1924

Nun ist es passiert! Erste Niederlage im 16. Spiel!

29. November 2015 - 11:14 -- Jürgen Escher

Nachdem der VfR nach 15 Spielen in der Vorrunde noch immer ungeschlagen war, musste nun im ersten Rückrundenspiel die erste Niederlage in dieser Saison hingenommen werden. Dass sie irgendwann kommen wird, war klar, bitter allerdings, dass es ausgerechnet im Spiel der beiden Liga-Spitzenmannschaften passierte. Das Spiel begann gleich mit einem Paukenschlag. Noch keine Minute war gespielt, schon ist der Ball im Bellinger Tor eingeschlagen. Die Gottschling-Truppe steckte dies allerdings weg, rappelte sich auf und Maxi Lais erzielte bereits kurz danach (4. Min.) den 1:1 Ausgleichstreffer nach Vorlage von Jakob Hugenschmidt. Die Antwort von Brennet blieb nicht aus und der VfR hatte Glück (6. Min.), als ein Gästestürmer, allerding aus nicht geahndeter Abseitsposition knapp am Tor vorbeischoss. Die Auftaktphase der Begegnung hatte es in sich, denn bereits zwei Minuten später (8. Min.) ging der VfR mit 2:1 in Führung. Ein von Thomas Roßkopf ausgeführter Freistoß setzte Tim Schillinger im Nachschuss an die Torlatte, den Abpraller verwertete Adrian Grozinger. Wer weiß, wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn der ansonsten gut leitende Schiedsrichter in der 23. Minute auf den Elfmeterpunkt gezeigt hätte. Dominik Fräulin überwand den Gäste-Torhüter mit einem Lupfer und wurde in dieser Szene vom Torhüter im Strafraum „abgeräumt“. Der Ball konnte noch auf der Torlinie von einem Brenneter Abwehrspieler geklärt werden. Danach übernahmen die Gäste immer mehr das Spielgeschehen, glichen (25. Min.) zum 2:2 aus und gingen in der 31. Minute mit 2:3 in Führung. In dieser Szene verletzte sich Abwehrspieler Leon Dickau und musste durch Ahmed Hasnaoui ersetzt werden. Wo blieben die spielerischen Fähigkeiten des VfR? Es klappte nichts mehr, immer mehr wurde mit langen Bällen auf die Stürmer „operiert“. Dies spielte den Gästen in die Karten mit ihren großen und kopfballstarken Abwehrrecken. Kurz vor der Pause (42. Min.) musste der VfR dann auch noch durch einen Kopfballtreffer nach Eckball das 2:4 hinnehmen. Ein Großteil der hingenommen Tore wären vermeidbar gewesen, da man nicht entschlossen genug im Abwehrbereich geklärt hatte bzw. beim letzten Tor der Spieler freie Bahn hatte. Kai Schillinger scheiterte in der 58. Minute knapp mit einem Distanzschuss. In der 62. Minute keimte nochmal etwas Hoffnung auf, als Thomas „Rossi“ Roßkopf mit einem an Dominik Fräulin verschuldeten Foulelfmeter den 3:4 Anschlusstreffer gelang. Aber die Mannschaft aus Brennet war an diesem Tag einfach besser und erzielt kurz danach (65. Min.) den Treffer zu Endstand von 3:5. Ca. 250 Zuschauer, darunter viele angereiste Fans aus Brennet, sahen ein rasantes Spiel, wobei der VfR weit von seiner üblich Form entfernt war. Waren es die Nervosität, die fehlende Erfahrung der jungen VfR’ler (Durchschnittsalter in diesem Spiel 21 Jahre), oder einfach ein schlechter Tag, was zur Niederlage beitrug. Vermutlich von allem etwas. Hinzukam, dass der Gegner richtig stark und abgezockt spielte und körperlich präsent war. Einige Dinge die dem VfR zumindest in diesem Spiel etwas fehlten. Aber es wird hier auf hohem Niveau gejammert. Was die Mannschaft im bisherigen Verlauf der Saison geleistet hat, ist einfach klasse. Nun geht es in die verdiente Winterpause, bevor man dann ausgeruht und gestärkt die zweite Halbserie angeht. 

(Bildquelle: Fupa.net / Benedikt Hecht / Vielen Dank)

Kontakt und Social Media 

twitter