VfR Bad Bellingen

e.V. seit 1924

Rückblick auf das Jahr 2015

14. Dezember 2015 - 10:05 -- Jürgen Escher

Rückblick auf das Jahr 2015

Sportliche Seite:
Die 1. Mannschaft (noch als Spielgemeinschaft VfR/Spvgg.) erreichte im Juni 2015 in der Saison 2014/15 mit dem 4. Tabellenplatz einen erfreulichen Abschluss der Spielrunde 2014/15, nachdem sie in der Vorsaison (2013/14) in der neugegründeten Kreisliga A -West- aufgrund einer tollen Rückrunde noch knapp dem Abstieg entging. Eine 2. Mannschaft konnte die Spielgemeinschaft in der Saison 2014/15 nicht melden. 
Aus sachlichen Gründen sah sich der VfR zu Beginn der laufenden Saison 2015/16 gezwungen, wieder eigenständige Mannschaften zu melden. Da nicht genügend Spieler für die Meldung einer A-Jugendmannschaft zur Verfügung standen, wurden alle A-Jugendspieler in den Aktivbereich übernommen, um sie an Bad Bellingen zu binden. Vor allem Stephan Hoßlin, unterstützt von Christian Bächle und Sven Siegin, hat sich erfolgreich um die Gründung einer 2. Mannschaft engagiert. Dieses Team wurde unter Trainer Stephan Hoßlin zu einem richtigen „Kracher“. Unterstützt von einem großen Fan-Anhang überwintert die Mannschaft auf dem hervorragenden 5. Tabellenplatz.
Die 1. Mannschaft sorgte für Furore. In 15 Partien der Vorrunde blieb das Team ungeschlagen, übernahm zeitweise sogar die Tabellenspitze und überwintert nun auf dem 2. Tabellenplatz. Trainer Werner Gottschling verfügt über einen Kader von 18 Spielern, die alle voll mitziehen, so dass eine stetige Weiterentwicklung beobachtet werden kann. Nicht umsonst sehen Außenstehende den VfR zwischenzeitlich als Mitfavorit um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga, dank auch einer tollen Arbeit von Trainer Werner Gottschling. 
Im Jugendbereich gilt es beim VfR Aufbauarbeit zu leisten, nachdem die Spvgg. Bamlach/Rheinweiler zu Beginn der Saison 2015/16 unser Angebot zur Weiterführung der Jugend-Spielgemeinschaft ausschlug und im Jugendbereich eigene Wege beschreiten wollte. Aktuell betreut der VfR eine C-Jugend-Mannschaft und unterhält mit dem Sportfreunden Schiengen und dem FC Steinenstadt eine B-Jugend-Spielgemeinschaft. Einige VfR-Spieler der anderen Altersklassen spielen als Gastspieler bei der Spvgg. Bamlach/Rheinweiler und dem SV Liel.

Generalversammlung Juli 2015
Bei der Generalversammlung im Juli 2015 gab es einige Veränderungen. Als Glücksgriff erwies sich Stephan Hoßlin, der das Amt des 2. Vorsitzenden, verantwortlich für den sportlichen Bereich, übernahm und sich gleichzeitig noch als Trainer der 2. Mannschaft engagiert. Nach einigen Jahren konnte mit Sven Siegin auch wieder der Jugendleiterposten besetzt werden. Bärbel Muser rückte auf das Amt der Beisitzerin, Schriftführer wurde Oliver Blessing. Das neu geschaffene Amt der Eventmanagerin übernahm Vera Büchin.  

Clubheim / Sportgaststätte
Nachdem der bisherige Pächter der Sportgaststätte die Kündigung des Pachtvertrages zum 28.02.15 vornahm, wurde höchstes Augenmerk auf die Suche nach einem neuen Pächter gelegt. In der heutigen Zeit ist dies ein schwieriges Unterfangen. Mitte Juli 2015 konnte dann endlich ein neuer Pachtvertrag mit dem neuen Pächter Stephan Mark besiegelt werden. Die Gaststätte war sieben Monate geschlossen, was natürlich finanziell durch die fehlenden Pachteinnahmen in der VfR-Kasse voll durchgeschlagen ist, zumal im Zusammenhang mit dem Bau des Kunstrasenplatzes im Vertrauen auf gesicherte Einnahmen hohe Darlehensverpflichtungen eingegangen wurden, und die Kündigung des Vorpächters zu keinem Zeitpunkt thematisiert worden war. Im Rahmen des Pächterwechsels kamen außerdem hohe Extra-Ausgaben auf den VfR zu. Fest eingebautes Inventar musste vom scheidenden Pächter in nicht geringer Höhe übernommen werden. Kurz nach der Übernahme fielen drei Reparaturen der Markise an. Der Küchen-Dunstabzugskanal musste gereinigt werden. In der Gasleitung mussten Magnetventile eingebaut werden. Die Gaststätte wurde mit einem neuen Bodenbelag ausgestattet. Die Sanierung des Raumes mit der Lebensmittelkühlzelle steht noch an. Glücklicherweise waren entsprechende Rücklagen vorhanden, ergänzt durch ein Privatdarlehen konnte der VfR die Zahlungsverpflichtungen ohne erneutes Bankdarlehen bestreiten und die fehlenden Pachteinnahmen abfedern. Eigentlich geplante Investitionen (Erneuerung des Warmwasserboilers, Einbau einer Entkalkungsanlage, Erneuerungen der Wasserleitungen zu den Duschen usw.) mussten aber zurückgestellt werden.

Danke
Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfern und Amtsträger für ihren Einsatz beim VfR im Jahr 2015. Herzlichen Dank allen Sponsoren, Werbepartnern, und Platzpaten, die den VfR in diesem Jahr unterstützt haben. Danke auch an alle Fans und Zuschauer, die die Spiele unserer Mannschaften, sei es zu Hause oder auswärts, verfolgt und die Mannschaften unterstützt haben. Unserem neuen Pächterpaar, Stephan und Cornelia Mark mit ihrem Team wünschen wir viel Spaß und Erfolg bei Ihrer neuen Existenz. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünschen wir allen Mitglieder, Sponsoren, Gönner, Werbepartner und allen die ein Herz für den VfR haben, fröhliche und geruhsame Tage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

VfR  Bad Bellingen e.V.
Vorstandschaft

Kontakt und Social Media 

twitter